Klassenstufe: |
ab Klasse 2 |
||
Menüsprache: |
Deutsch aber auch andere Sprache auswählbar |
||
Kosten: |
0,99 € |
||
Inhalt / Kontext: |
In dieser App wird das Konzept des Stellenwerts mit dem Konzept des Bündelns und Entbündelns verknüpft. Wird ein Plättchen um eine Stelle nach rechts verschoben so wird dieses in 10 Plättchen des nächst niedrigeren Stellenwerts entbündelt. Wird ein Plättchen um eine Stelle nach links verschoben, so werden 10 Plättchen gebündelt. |
||
Ziele: |
Ziel dieser App ist die Unterstützung eines flexiblen Verständnisses von Stellenwerten. |
||
Aufgabe: |
Die Aufgaben müssen von der Lehrperson gestellt werden. Z.B.: Wie viele Möglichkeiten findest du die Zahl ... darzustellen? Welche Zahlen kannst du nur auf 2 (3, 4, ...) Arten darstellen? |
||
Allgemeine / prozessbezogene Kompetenzen: |
Problemlösen
Kommunizieren
Argumentieren |
und Vermutungen entwickeln
|
|
Inhaltliche / mathematische Kompetenzen: |
Zahlen und Operationen
|
|
|
Variationen: |
|
||
Tipps: |
|
||
Lernvoraussetzungen: |
Konzept des Bündelns und Entbündelns |
||
Bewertung: |
positiv |
negativ |
|
|
|
ab Klasse 2
Deutsch aber auch andere Sprache auswählbar
0,99 €
In dieser App wird das Konzept des Stellenwerts mit dem Konzept des Bündelns und Entbündelns verknüpft. Wird ein Plättchen um eine Stelle nach rechts verschoben so wird dieses in 10 Plättchen des nächst niedrigeren Stellenwerts entbündelt. Wird ein Plättchen um eine Stelle nach links verschoben, so werden 10 Plättchen gebündelt.
Ziel dieser App ist die Unterstützung eines flexiblen Verständnisses von Stellenwerten.
Die Aufgaben müssen von der Lehrperson gestellt werden.
Z.B.: Wie viele Möglichkeiten findest du die Zahl ... darzustellen? Welche Zahlen kannst du nur auf 2 (3, 4, ...) Arten darstellen?
Problemlösen
- Zusammenhänge erkennen, nutzen und auf ähnliche Sachverhalte übertragen
Kommunizieren
- eigene Vorgehensweisen beschreiben, Lösungswege anderer verstehen und gemeinsam darüber reflektieren
Argumentieren
- Mathematische Zusammenhänge erkennen und Vermutungen entwickeln
- Mathematische Aussagen hinterfragen und auf Korrektheit prüfen
Zahlen und Operationen
- Zahldarstellungen und Zahlbeziehungen verstehen: den Aufbau des dezimalen Stellenwertsystems verstehen
- Zahlen im Tausenderraum auf verschiedene Weise darstellen und zueinander in Beziehung setzen
- Zahldarstellung in anderen Zahlsystemen
- Umstellung auf Montessorifarbgebung möglich
- Erweiterung auf Dezimalzahlen möglich (auch in anderen Zahlsystemen)
- Einstellung zur nummerischen oder sprachlichen Anzeige der in der Stellenwerttafel dargestellten Zahl
- Befinden sich in einer Spalte mehr als neun Plättchen, so färbt sich die Zahl/ die Stellenwertbezeichnung in der jeweiligen Titelspalte rot.
- Einzelne Plättchen lassen sich entfernen, indem sie über die Titelspalte hinaus verschoben werden. Damit alle Plättchen auf einmal entfernt werden können, wird das i-Pad geschüttelt.
Konzept des Bündelns und Entbündelns
positiv
- Automatische Verknüpfung multipler Repräsentationen (virtuell-enaktiv, ikonisch, non-verbal-symbolisch)
- der Stellenwert wird mit Bündeln und Entbündeln verknüpft
- Förderung des flexiblen Stellenwertverständnisses
negativ
- Das Erzeugen von zu vielen Plättchen in einer Spalte kann evtl. Probleme bereiten.
Entwickler | Preis | Unsere Bewertung | Link |
---|---|---|---|
Ulrich Kortenkamp | Gratis | in iTunes ansehen |