Handlungsorientiert zu einem flexiblen Verständnis von Stellenwerten - ein Ansatz aus Sicht der Artifact-Centric Activity Theory. In , Von Audiopodcast bis Zahlensinn (Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe., Bd. 2, S. 151-176). Münster: WTM-Verlag.
. (2014). Illustrierte Kinderliteratur im vernetzten Deutsch- und Mathematikunterricht. In , BilderBuch. Band 2: Praxis. (Bd. 2, S. 172-XXX). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
. (2014). "Ist das dann noch ein Zehner oder ist das dann ein Einer?" Zu einem flexiblen Verständnis von Stellenwerten. ( )Beiträge zum Mathematikunterricht 2014 - Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz. Münster: WTM-Verlag.
. (2014). Reasoning in Primary Mathematics - An ICT-Supported Environment (reviewed). Bildung und Erziehung. Böhlau Verlag.
. (2014). Von Audiopodcast bis Zahlensinn. Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe.. Münster: WTM-Verlag.
. (2014). Zeichnen und Konstruieren - Themenheft: Grundschulunterricht Mathematik 3/2014. Oldenbourg Schulbuchverlag.
. (2014). Arbeitsmittel - Themenheft: Grundschulunterricht Mathematik 3/2015. Oldenbourg Schulbuchverlag.
. (2015). Communication via Text Messages - The Network Between Mathematics and Language. In , Mathematics and its Connections to the Art and Sciences.
. (2015). "Cu l8ter - Cu2 :-)" - Was Kinder aus der SMS-Kommunikation lernen können.. Grundschulunterricht Mathematik. Oldenbourg Schulbuchverlag.
. (2015). Development of Conceptual Understanding of Place Value. ( )The Twenty-third ICMI Study: Primary Mathematics Study on Whole Numbers.
. (2015). Dezimalbrüche und Stellenwerttafeln. ( )Beiträge zum Mathematikunterricht 2015 - Beiträge zur 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 9. bis 13. Februar 2015 in Basel. Münster: WTM-Verlag.
. (2015). Elefantenzwerg und Mückenriese. Groß oder klein? - Eine Frage der Perspektive. Grundschulunterricht Mathematik. Oldenbourg Schulbuchverlag.
. (2015). . (2015).
Mathematik und Deutsch vernetzt. Möglichkeiten einer kompetenzorientierten Verbindung zweier Fächer. Grundschulunterricht Mathematik. Oldenbourg Schulbuchverlag.
. (2015). Mathematik und Deutsch vernetzt - Themenheft: Grundschulunterricht Mathematik 1/2015. Oldenbourg Schulbuchverlag.
. (2015). Pumuckl und der Pudding. Grundschulunterricht Mathematik. Oldenbourg Schulbuchverlag.
. (2015). Reise um die Welt. Eine fächerverbindende Exkursion.. Grundschulunterricht Mathematik. Oldenbourg Schulbuchverlag.
. (2015). . (2015).
Zur Schönheit der Mathematik in der Natur.. Grundschulunterricht Mathematik. Oldenbourg Schulbuchverlag.
. (2015). Artifact-Centric Activity Theory - A Framework for the Analysis of the Design and Use of Virtual Manipulatives. ( )International Perspectives on Teaching and Learning Mathematics with Virtual Manipulatives. New York: Springer.
. (2016). Development of a flexible understanding of place value. ( )Mathematics Education in the Early Years - Results from the POEM2 Conference, 2014. Springer International Publishing.
. (2016). Digitale Medien im Mathematikunterricht der Grundschule. Neue Medien in der Grundschule 2.0 . Frankfurt am Main: Grundschulverband.
. (2016). Faire Würfel?! Platonische Körper als Anlass zum Problemlösen. Mathematik lehren. Oldenburg Schulbuchverlag.
. (2016). Flexibles Verstehen der ganzen Zahlen und Operationen im Kontext der Grundschullehrerausbildung. Beiträge zum Mathematikunterricht. Münster: WTM-Verlag.
. (2016). Hokuspokus Mathemagicus. Zauberhafte Mathematik zur Arithmetik und zur Geometrie. Grundschulmagazin. Oldenburg Schulbuchverlag.
. (2016). Inklusiver Mathematikunterricht - Themenheft: Grundschulunterricht Mathematik 1/2016. Oldenburg Schulbuchverlag.
. (2016). Lehren und Lernen von Mathematik mit digitalen Medien - ein Blick in die (nahe) Zukunft. Neue Medien in der Grundschule 2.0 . Frankfurt am Main: Grundschulverband.
. (2016). Mathematik im Alltag - Themenheft: Grundschulunterricht 3/2016. Oldenburg Schulbuchverlag.
. (2016). Anwendungen am Multitouch-Tisch - Analyse und Design auf Basis der Artifact-Centric Activity Theory. ( )Digitale Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe. Ein Handbuch für die Lehrerausbildung. 3. Band der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe. München: WTM-Verlag.
. (2017). Darf ich „Maps“ spielen? Spielend die Welt erkunden. Grundschulunterricht Mathematik. Oldenbourg Schulbuchverlag.
. (2017). . (2017).
. (2017).
Ein Essay zu den Begriffen ‚sinnvoll‘ und ‚Mehrwert‘. ( )Digitale Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe. Ein Handbuch für die Lehrerausbildung. 3. Band der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe. München: WTM-Verlag.
. (2017). Ein TApplet für die Mathematik- Zur Bedeutung von Handlungen mit physischen und virtuellen Materialien. ( )Tablets in Schule und Unterricht. Heidelberg: Springer Verlag.
. (2017). Einsatz virtueller Materialien zum Thema „Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens“ am Beispiel der App Klötzchen. ( )Digitale Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe. Ein Handbuch für die Lehrerausbildung. 3. Band der Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe. München: WTM-Verlag.
. (2017). Sachrechnen mehrsprachig - Themenheft: Grundschulunterricht Mathematik 3/2017. Oldenbourg Verlag.
. (2017). Sinnvolle Kombination virtueller und physischer Materialien. ( )Digitalisierung und Bildung. Eine Betrachtung technologie-unterstützten Lernens über die Lebensspanne. Springer VS: Heidelberg.
. (2017). Spielend lernen – analog und digital - Themenheft: Grundschulunterricht Mathematik 1/2017. Oldenbourg Schulbuchverlag.
. (2017). ACAT-Review-Guide - Ein tätigkeitstheoretischer Blick auf die Beurteilung von Mathematik-Apps. Mathematik mit digitalen Medien - konkret. Ein Handbuch für Lehrpersonen der Primarstufe. Münster: WTM-Verlag.
. (2018). Biene auf B5! Erstes Programmieren mit dem Bee-Bot. Grundschulunterricht Mathematik.
. (2018). Digitale Medien - Themenheft: Grundschulunterricht Mathematik 1/2018. Oldenburg Verlag.
. (2018). Evaluation of Apps using the ACAT Framework. 5th ERME Topic Converence: Mathematics Education in the digital Age. Copenhagen, Dänemark.
. (2018). Flexibles Stellenwertverständnis und anschlussfähige Grundvorstellungen. Beiträge zum Mathematikunterricht. Münster: WTM-Verlag.
. (2018). German Prospective Teachers' Understanding of place value. PME 42. Umea, Schweden.
. (2018). Kombinierter Einsatz virtueller und physischer Materialien. Zur handlungsorientierten Unterstützung des Erwerbs mathematischer Kompetenzen. Digitales Lernen in der Grundschule. Fachliche Lernprozesse anregen. Münster: Waxmann.
. (2018). Mathematik mit digitalen Medien - konkret. Ein Handbuch für Lehrpersonen der Primarstufe. In Mathematik mit digitalen Medien - konkret. Ein Handbuch für Lehrpersonen der Primarstufe (Bd. 4). Münster: WTM-Verlag.
. (2018). Uses of technology in Primary and Secondary Mathematics Education. Tools, Topics and Trends. The Proceedings of the 13th International Congress on Mathematical Education.
. (2018). Using the ACAT Framework to evaluate the design of a Geometry-App: An exploratory study. Digital Experiences in Mathematics Education.
. (2018). Chancen der Digitalisierung - Bewährtes und Neues sinnvoll vereint. MaMut primar. Materialien für den Mathematikunterricht . Hildesheim: Verlag Franzbecker.
. (2019). Developing Student Understanding of Place Value and Supporting Teachers' Confidence in Teaching Place Value via a Digital Tool. Australian Primary Mathematics Classroom.
. (2019).